Als nachhaltiger Logistikpartner engagiert sich Engels täglich für eine effizientere und sauberere Zukunft. Wo ein elektrischer Antrieb (noch) nicht möglich ist, setzen wir HVO100, einen zu 100 % erneuerbaren Kraftstoff aus Restabfällen und pflanzlichen Ölen, ein.
Mit diesem Schritt reduzieren wir unsere CO₂-Emissionen um bis zu 90 % im Vergleich zu herkömmlichem Diesel und leisten einen aktiven Beitrag zum Übergang in eine fossilfreie Logistik.
Engels ist stolz darauf, HVO100-Botschafter zu sein und Teil des Fueled to Sustain-Programms von Sanders Fritom, einer Initiative, in der Transportunternehmen ihre Kräfte bündeln, um eine klimaneutrale Logistikbranche zu schaffen.
Was ist HVO100?
HVO100 (Hydriertes Pflanzenöl) ist ein 100 % erneuerbarer Kraftstoff, hergestellt aus Abfall- und Reststoffen wie pflanzlichen Ölen und Fetten. Durch diesen Wechsel senken wir unsere CO₂-Emissionen um bis zu 90 % gegenüber herkömmlichem Diesel, ohne Abstriche bei Qualität, Leistung oder Zuverlässigkeit.
Ein Glied in einer größeren Kette
Der Umstieg auf HVO100 passt nahtlos in unsere umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. Engels Logistiek ist seit vielen Jahren nach ISO 14001 zertifiziert und investiert in Solarenergie, recycelte Materialien und zirkuläre Produktionsmethoden. Zudem nehmen wir gebrauchte Kunststoffboxen, Paletten und Container zur Wiederverwendung oder zum Recycling zurück – ein greifbares Beispiel unseres cradle-to-cradle-Prinzips.
Unser Engagement in dieser Initiative steht im Einklang mit unserer ISO 14001-Zertifizierung und der Nachhaltigkeitspolitik der Engels Group, in der Wiederverwendung, Recycling und energieeffiziente Betriebsführung eine zentrale Rolle spielen.
Sehen Sie sich unser HVO100-Zertifikat an und erfahren Sie mehr über unsere nachhaltigen Initiativen.


Gemeinsam vorwärts gehen
Wir glauben, dass nachhaltiger Fortschritt durch Zusammenarbeit entsteht. Durch die Teilnahme an der Fueled to Sustain-Initiative bündeln wir Kräfte mit gleichgesinnten Partnern in derselben Lieferkette und machen die Wirkung nachhaltiger Transporte sichtbar.
Der Umstieg auf HVO100 ist nur ein Teil unseres umfassenderen Ansatzes. Engels Logistiek ist ISO 9001- und ISO 14001-zertifiziert und arbeitet nach dem cradle-to-cradle-Prinzip: Wiederverwenden vor Recyceln, Recyceln vor Entsorgen.
Darüber hinaus erzeugen wir unsere eigene Solarenergie, investieren in energieeffiziente Gebäude und fördern den bewussten Energieeinsatz an all unseren Standorten in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Deutschland, Portugal und dem Vereinigten Königreich.
Häufig gestellte Fragen – Engels offiziell HVO100-Botschafter
Als offizieller HVO100-Botschafter setzt Engels ein deutliches Zeichen für nachhaltige Logistik und klimafreundlichen Transport. Durch den Einsatz von 100 % erneuerbarem HVO-Kraftstoff senkt Engels die CO₂-Emissionen im Fuhrpark um bis zu 90 %, ohne Abstriche bei Leistung oder Zuverlässigkeit. Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu dieser Initiative.
1. Was bedeutet der Titel „HVO100-Botschafter“ für Engels?
Als HVO100-Botschafter engagiert sich Engels aktiv für die Verbreitung nachhaltiger Transportlösungen und unterstützt den Umstieg auf erneuerbare Energieträger in der Logistikbranche.
Die Ernennung unterstreicht die Vorreiterrolle von Engels im Bereich umweltbewusster Logistik und nachhaltiger Unternehmensführung.
2. Warum setzt Engels auf HVO100 statt auf herkömmlichen Diesel?
HVO100 ist ein zu 100 % erneuerbarer Dieselkraftstoff, der aus Abfall- und Reststoffen hergestellt wird. Er reduziert die CO₂-Emissionen um bis zu 90 %, ohne Anpassungen an Motoren oder Infrastruktur zu erfordern.
Für Engels bedeutet das: Nachhaltigkeit ohne Leistungseinbußen – ein echter Fortschritt auf dem Weg zur klimaneutralen Logistik.
3. Wie fügt sich die HVO100-Initiative in die Nachhaltigkeitsstrategie von Engels ein?
Der Einsatz von HVO100 ergänzt bestehende Maßnahmen wie die ISO 14001-Zertifizierung, Investitionen in Solarenergie, Rücknahmeprogramme für Kunststoffprodukte und die Entwicklung langlebiger Mehrwegverpackungen.
Gemeinsam bilden diese Schritte die Grundlage für eine umweltfreundliche, zirkuläre Unternehmensphilosophie.
4. Welche Vorteile bietet HVO100 für Kunden und Partner?
Kunden von Engels profitieren von deutlich emissionsärmeren Transporten und können diese CO₂-Reduktion in ihre eigenen Nachhaltigkeitsberichte einfließen lassen.
Gleichzeitig stärkt die Zusammenarbeit mit Engels die ökologische Glaubwürdigkeit und trägt zu einer klimaneutralen Lieferkette bei.
5. Wie wird die HVO100-Botschafterrolle in der Praxis umgesetzt?
Engels teilt seine Erfahrungen mit HVO100 mit Partnern, Kunden und der Öffentlichkeit, um das Bewusstsein für nachhaltige Logistiklösungen zu fördern.
Durch Informationskampagnen, Fachvorträge und den aktiven Austausch innerhalb der Branche wird die Nutzung erneuerbarer Kraftstoffe weiter vorangetrieben.